DIY, Sistereck, Wohnen

Schwedische Weihnachtsgrüße

Hände hoch, wer kennt noch Bügelperlen? Meine Schwester und ich haben mit ihnen früher leidenschaftlich Untersetzer produziert. Bis heute existieren Perlen in vielen Farben und die Vorlagen in allen möglichen Formen. Nachem mein Sohn auf die Welt kam, fing mein Papa an, nach und nach sämtliche Kindersachen inklusive Kinderspielzeug von seinem Keller auf unseren Dachboden zu verlagern. Neben Unmengen an Playmobil, Lego, einem Klettergerüst und einem Kaufladen fanden auch die besagten Bügelperlen ihren Weg zu uns. Und aus denen lässt sich hervorragend eine Rentier-Weihnachtskarte basteln! Sie ist in 15 Minuten fertig und sieht einfach klasse aus.

Rentier-Karte 3

Was Ihr braucht

  • Bügelperlen in braun, schwarz und rot
  • quadratische Stiftplatte
  • Bügeleisen
  • Backpapier
  • weiße Karte DIN A5

Die Perlen auf der Stiftplatte zu einem Rentier-Kopf anorden, Backpapier darüber legen und mit dem Bügeleisen (Stufe 3 = maximale Temperatur = Leinen / ohne Dampf) ungefähr 30 Sekunden mit geringem Druck langsam über die Perlen bügeln. Nach einer kurzen Abkühlzeit das Backpapier von den Perlen abziehen und das Motiv von der Stiftplatte lösen.  Anschließend mit einem Buch glätten.

Den abgekühlten und geglätteten Rentier Kopf mit einigen Tropfen flüssigem Kleber in der mitte der weißen DIN A5-Karte befestigen – und schon habt Ihr eine etwas andere Weihnachtskarte!

Rentier-Karte

Adventskalender, basteln, DIY, Sistereck, Wohnen

Die längste Adventszeit meines Lebens oder „Mein neuer Adventskalender“

Advent. Die geistige und seelische Vorbereitung auf das Weihnachtsfest.  Seit dem 19. Jahrhundert begleitet von einem Adventskalender, um Kindern die für sie abstrakte Größe der Zeit zu veranschaulichen und das Besondere der Adventszeit hervorzuheben.

Adventskalender 1

Mein Adventskalender begleitet mich dieses Jahr schon seit dem Sommer. Bisher wurde Jahr für Jahr der Kalender gefüllt, den mir meine Mama vor vielen Jahren im Kindergarten gebastelt hatte. Eine Holzplatte, auf die ein Schneemann gemalt war. An die Hände wurden mit Nägeln 24 kleine, aus Goldpapier gefaltete Päckchen befestigt, gefüllt mit kleinen Süßigkeiten.

Letztes Jahr habe ich entschieden, dass ich gerne nochmal einen anderen hätte. Natürlich hatte ich was Bestimmtes im Kopf. Entdeckt bei Instagram. Aber er klang relativ aufwendig. Da mit kleinem Kind die Zeiten vorbei sind, in denen man sich einfach ein ganzes Wochenende verbarrikadieren kann um zu basteln bis zum bitteren Ende, wollte ich also im Sommer anfangen. Und tatsächlich: gesagt, getan! Zum Glück hat Marburg einen wirklich toll ausgestatteten Bastelladen in der Oberstadt, da konnte ich das meiste besorgen und auch der Rest lies sich in der Stadt auftreiben. Als ich im August alles zusammen hatte (frisch zurück aus dem Sommerurlaub – war schon etwas skurril), ging’s los. Viele Abende saß ich auf dem Boden vor dem Sofa und habe gestanzt, dann gefaltet und anschließend geklebt. Herausgekommen ist ein wirklich toller Tannenzapfen-Adventskalender! Tatsächlich gefällt er mir so gut, dass er vermutlich das ganze Jahr über an seinem Platz im Schlafzimmer hängen wird.

Adventskalender

Idee und Anleitung stammen von Andrea, die den Blog (mit dazugehörigem Shop) „We like Mondays“ betreibt.

Befüllt wird er auch in Zukunft lediglich mit kleinen Süßigkeiten. Das übernimmt übrigens mein Mann. Der wiederum bekommt jedes Jahr einen Adventskalender von mir. 24 Dosen seiner liebsten Limonade. Und er ist jedes Jahr aufs Neue überrascht 😀

Ob ich meinem Sohn dieses Jahr denn auch einen Kalender basteln würde, wurde ich gefragt. „Nächstes Jahr“, lautet meine Antwort. Denn für dieses Jahr habe ich mein Baste-Soll erfüllt.

Adventskalender, DIY, Sistereck, Wohnen

20. Türchen: Weihnachtsgurke

In den letzten Wochen bin ich beim Schlendern durch kleine Läden und vorbei an Christbaumschmuck immer wieder über Anhänger in Gurkenform gestolpert. Kennt ihr die Legende der Weihnachtsgurke? Es ranken sich verschiedene Theorien um diese kleinen, lustigen Anhänger.

Erst in den letzten Jahren kam dieser Brauch, der vor allem in den USA üblich ist, zurück nach Deutschland.

Die Gurken werden vor Heiligabend im Tannenbaum „versteckt“. Wer die Gurke als erstes entdeckt, darf dann wahlweise als erstes die Geschenke auspacken oder bekommt ein kleines Extra-Geschenk (wer hier noch Inspiration sucht, kann gerne hinter Türchen 1-19 nachschauen). Wer Lust hat, kann auch mehrere Gurken verstecken oder unterschiedliche Grössen verteilen.

Viel Spaß beim Suchen!

Reisen, Sistereck, Wohnen

Ein neuer Lieblingsladen

Als ich kürzlich durch Kopenhagen spazierte und in den zahlreichen Interiorläden stöberte, entdeckte ich im Hay-Haus diese wunderschönen Stiftehalter! Ich konnte also nicht anders, als den leicht irritiert dreinschauenden Kassiere zu fragen, wo ich diese kleinen Kunstwerke nachkaufen könne? Ich habe die Dänen durchweg als sehr höflich erlebt und er hat mir den Namen sogar aufgeschrieben, weil ich nach seiner Antwort wohl ebenso irritiert dreingeschaut habe, wie er nach meiner Frage 😅

Mit dem Zettel in der Tasche bin ich also glücklich nach Hause spaziert und hab an den kommenden Tagen immer wieder kleine Kunstwerke aus dem Studio Arhoj entdeckt. Glücklicherweise hab ich dann noch eine große Suchmaschine im Internet bemüht und festgestellt, dass es einen Laden nur 10 Gehminuten von meiner Unterkunft entfernt gibt. 🎉😱 Von da an gab es natürlich kein Halten mehr und ich bin freudestrahlend in diesen Laden gerannt. Bei dieser unfassbar schönen Auswahl an kleinen Schönheiten konnte ich mich nur schwer losreißen und kaum entscheiden, aber Reisekoffer kennen leider keine Gnade…


Meine neu erworbenen Schätze hat der herzliche Verkäufer liebevoll bruchsicher verpackt und ein kleines Döschen und einen hippen Jutebeutel gabs noch obendrauf.

Zurück zu Hause wird Die Vase nun wöchentlich mit frischen Blumen bestückt und der coole Kaffeebecher stolz allen die ihn sehen wollen (und allen anderen auch!) vorgeführt und bewundert 😉🙈

Wer also in Kopenhagen unterwegs ist sollte unbedingt mal auf Island Brygge im Studio Arhoj vorbei schauen! Für alle anderen gibt’s zum Glück einen Onlinestore (www.studioarhoj.com liefert nach D) oder einen schönen Laden (z.B. den kitchener in Bern), welche die kostbaren Einzelstücke verkaufen. Viel Spaß beim Stöbern!

img_3661.jpg