Ein Wochenhighlight zu Kindertagen war für mich der samstägliche Besuch auf dem Wochenmarkt mit anschließendem Kaffeetrinken. Zusammen mit meiner Schwester, meiner Mutter und ihren Eltern ging es in ein Café nahe des Marktplatzes. Ehrlicherweise muss ich wohl zugeben, dass nicht schon der Besuch das Highlight war. Vielmehr war es das, was wir Kinder bekamen: eine kleine Fanta und ein Baiser! Zuckerschock 😀 Ich habe bis heute keine Ahnung, wie es kam, dass uns das erlaubt wurde – denn eigentlich waren Süßigkeiten eher rationiert (10 Gummibärchen am Tag). Meine Leidenschaft für die süßen Dinger aus Eischnee und Zucker ist auf jeden Fall bis heute ungebrochen … Und deshalb habe ich heute eine Pavlova gebacken. Eine mit Sahne und Früchten gefüllte Torte aus Baisermasse.
Was Ihr zum Nachbacken braucht
Für das Baiser
- 4 Eiweiß
- 200 g Zucker
- 1 TL Stärke
- 1 TL weißen Balsamico-Essig oder Zitronensaft
Für die Füllung
- 200 g Sahne
- 1 Päckchen Vanillezucker
Für den Ofenrhabarber
- 500 g Rhabarber
- 50 ml Orangensaft
- 80 g Zucker
Bevor es losgeht, den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Auf ein Blatt Backpapier einen Kreis mit einem Durchmesser von ca. 20 cm zeichnen (ich habe einfach einen kleinen Teller/Frühstücksteller) genommen).
Den Rhabarber waschen und in 3 cm lange Stücke schneiden. In eine Auflaufform geben, mit dem Orangensaft beträufeln und dem Zucker bestreuen. 20 Minuten backen, bis der Rhabarber weich ist. Er sollte allerdings noch nicht zerfallen.
Die Ofentemperatur auf 100°C runterdrehen.
Für das Baiser: Das Eiweiß mit den Rührstäben der Küchenmaschine auf höchster Stufe schlagen, bis es fest ist. Dann nach und nach den Zucker einrieseln lassen, dabei weiterschlagen bis man kein Knirschen des Zuckers mehr hört (dauert ca 5-10 Minuten). Essig/Zitronensaft und Stärke dazugeben und kurz durchmischen.
Die feste Masse ca. 3 cm dick auf dem vorgezeichneten Kreis verteilen. In der Mitte sollte eine Mulde entstehen, in die später die Sahne und der Rhabarber gegeben werden. 70 Minuten im Ofen backen bzw trocknen, anschließend die Baisertorte bei geöffneter Ofentür abkühlen lassen.
Die Baisermasse sollte knusprig aber noch hell sein und im Inneren noch weich. Wenn sie nach dem Backen in der Mitte etwas einsinkt, macht das gar nichts.
Kurz vor dem Servieren die Sahne mit dem Vanillezucker steifschlagen, auf die erkaltete Baisermasse geben und mit dem Rhabarber garnieren.
Guten Appetit!