Für mich gibt es drei Dinge, die an Ostern nicht fehlen dürfen: Osterzopf, Pashka und das Osterlamm. Ich habe ein paar Varianten mit Nüssen und Mandeln ausprobiert und mich schlussendlich für einen ganz einfachen Teig mit Vanillegeschmack entschieden. Das klappt zuverlässig, lässt sich super aus der Form lösen und zerfällt nicht (jaaa, eines der ersten war nach dem Backen und Herauslösen einfach nur noch ein Haufen bröseliger Teig, das braucht ja wirklich keiner…) Wer es gerne fruchtig mag, kann den Teig statt mit Vanille mit Zitronen- oder Orangenschalen aromatisieren.
Was Ihr zum Nachbacken braucht:
- 2 Eier
- 125 g weiche Butter
- 175 g Zucker
- 1 Päckchen Vanille- oder Vanillinzucker
- 250 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 25-50 ml Milch
- Lammform (0,8 Liter)
Bevor es losgeht, den Backofen auf 175 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen und die Form für das Osterlamm mit Butter einfetten.
Die Eier in Eiweiß und Eigelb trennen und zunächst das Eiweiß mit einem Mixer (Rührstäbe) steif schlagen. Anschließend zur Seite stellen.
Eigelb, Butter, Zucker und Vanillezucker mit dem Mixer (Rührstäbe) einige Minuten kräftig aufschlagen bis alles schaumig ist. Das Backpulver unter das Mehl mischen und zu der schaumigen Ei-Butter-Masse dazugeben. Mit dem Knethaken auf mittlerer Stufe unterrühren. Der Teig ist anschließend meist noch etwas krümelig und zäh, deshalb geben wir je nach Gefühl 50 – 100 ml Milch dazu bis eine glatte, aber nicht flüssige Masse entsteht. Dann das Eiweiß unterheben. Den Teig in der Form verteilen.
Die Form auf ein Backblech stellen, auf der untersten Schiene in den vorgeheizten Ofen schieben und ca. 40 Minuten backen. Um zu kontrollieren, ob der Teig durchgebacken ist, einfach mit einem Zahnstocher in den Teg stechen. Wenn Teig am Stäbchen kleben bleibt, noch ein paar Minuten weiterbacken. Lasst Euch nicht davon täuschen, dass Euch der Teig vielleicht noch zu weich vorkommt oder sich etwas eindrücken lässt. Sobald er abkühlt, härtet der Kuchen außen etwas nach und bleibt innen trotzdem schön fluffig und vor allem saftig!
Jetzt noch eine halbe Stunde abkühlen lassen, bei Bedarf mit etwas Puderzucker bestreien und schon ist das Lamm für die Ostertafel fertig. Guten Appetit und frohe Ostern Euch allen!