Sistereck

WM-Cupcakes

Neues Spiel, neues Glück!

Der Auftakt unserer Mannschaft gegen Mexico ging ja mal gründlich in die Hose! Und so ist das zweite Spiel in der Gruppenphase bei der Fussall-WM in Russland gleich ein entscheidendes Spiel. Also heißte es heute besonders fest die Daumen drücken!

Wie versprochen habe ich pünktlich zum Spieltag auch ein neues Rezept für Euch: Vanille-Cupcakes mit Zitronen-Frosting in schwarz-rot-gold.

Was Ihr zum Nachbacken braucht

Für 12 Cupcakes

  • 120 g weiche Butter
  • 150 ml Milch
  • 2 Eier
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 180 g Mehl
  • 80 g Speisestärke
  • 3 TL Backpulver

Für das Topping

  • 100 g Butter
  • 400 g Puderzucker
  • einige EL Zitronensaft
  • 1 TL Zitronensäure zum Backen
  • Lebensmittelfarbe
  • 4 Spritzbeutel

Bevor es losgeht, den Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Muffinblech mit Muffinförmchen bestücken.

Für die Muffins: Mit den Rührstäben der Küchenmaschine die Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren, die Milch dazugeben und rühren, bis alles gut vermischt ist. Dann nach und nach die Eier dazugeben und noch einige Minuten weiterrühren. Mehl, Stärke und Backpulver vermischen und zur Butter-Zucker-Masser geben. Alles gut durchmischen. Sollte Euch der Teig noch zu zäh oder trocken erscheinen, könnt Ihr einfach einen Schluck Milch dazugeben. Den fertigen Teig in die Muffinförmchen verteilen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Einschubschiene 20 Minuten backen. Um zu kontrollieren, ob der Teig durchgebacken ist, könnt Ihr einfach mit einem Zahnstocher in den Teig stechen. Wenn die Masse am Stäbchen kleben bleibt, noch ein paar Minuten weiterbacken. Anschließend gut abkühlen lassen.

Für das Topping: Die Butter in eine Rührschüssel geben und mit der Hälfte des Puderzuckers, 3 EL Zitronensaft und der Zitronensäure mit den Rührstäben der Küchenmaschine auf höchster Stufe verrühren bis eine glatte Masse entstanden ist. Dann nach und nach so viel Puderzucker hinzufügen bis Ihr das Gefühl habt, dass die Konsitenz der Masse ideal zum Verteilen auf den Cupcakes ist.

Das Topping dritteln und je eine Portion mit Lebensmittelfarbe in schwarz, rot und gelb einfärben. Die Spritzbeutel am unteren Ende einschneiden, sodass eine ca. 1 cm große Öffnung entstehe. Je eine Portion des Toppings in einen eigenen Spritzbeutel füllen. Den vierten Spritzbeutel so einschneiden, dass eine große Spritztülle hineinpasst. Die drei Spritzbeute mit den farbigen Toppings in den Beutel mit Tülle geben.

Die Muffins mit dem Topping nach Belieben verzieren.

Guten Appetit und fleißiges Daumendrücken!

Backen, baking, Sistereck

WM-Gugel

Heute geht’s wieder los, 4 Wochen lang wird Fußball wohl das Hauptthema in vielen Köpfen, Wohnzimmern, Biergärten, Kneipen und Medien sein. Für die Einen ist es spannend und macht Spaß, Andere werde sicher genervt sein. Ich freue mich drauf 🙂

Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr, aus welcher Laune heraus das passiert ist, aber zur EM vor zwei Jahren hatte ich zu jedem Spiel etwas in schwarz-rot-gold gebacken. War irgendwie lustig und diejenigen mit denen wie geschaut haben, hatten auch gleich was davon.

Zur WM möchte ich das wieder aufleben lassen und Euch die Rezepte diesmal auch hier verraten. Da lohnt sich das Daumendrücken für die deutsche Mannschaft doppelt – je weiter sie kommen, desto mehr Rezepte gibt es 😉 (hoffentlich nehme ich jetzt den Mund nicht zu voll und am Ende gehen mir die Ideen aus…).

Den Anfang machen schwarz-rot-goldene Zitronenminigugel.

Was Ihr zum Nachbacken braucht

  • 250 g weiche Butter
  • 250 g Zucker
  • 2 Päckchen Zitronenschalen
  • 1 TL Zitronensäurepulver
  • 4 Eier
  • 200 g Weizenmehl
  • 75 g Speisestärke
  • 1 TL Backpulver
  • Lebensmittelfarbe
  • 3 Einwegspritzbeutel

Bevor es losgeht den Backofen auf 180°C vorheizen und die Formen für die Minigugel einfetten.

Die Butter mit dem Zucker, den Zitronenschalen und der Zitronensäure mit den Rührstäben der Küchenmaschine auf höchster Stufe schaumig schlagen.

Die Eier einzeln dazugeben, jedes Ei ca. 1 Minute einrühren.

Mehl, Stärke und Backpulver vermischen und mit den Knethaken unter die Butter-Zucker-Ei Masse rühren bis ein glatter Teig entstanden ist.

Den Teig Dritteln und je eine Portion in schwarz, rot und gelb einfärben.

Die Spritzbeutel am unteren Ende einschneiden, sodass eine ca. 1 cm große Öffnung entstehe. Je eine Portion des Teiges in einen eigenen Spritzbeutel füllen.

Den farbigen Teig Schicht für Schicht in die Förmchen einfüllen.

Für 20-25 Minuten bei 180°C backen und einige Minuten abkühlen lassen.

Guten Appetit und fröhliches Fußballschauen!

P.S. Die Gugel schmecken natürlich auch ungefärbt gut!