Backen, Sistereck

Zimtschneckenkuchen

Als Leo vor ein paar Tage in Kopenhagen war, hat sie uns mit vielen schönen Fotos Ihrer Reise beglückt. Und immer wieder von den leckeren Kanelbullar zum Frühstück geschwärmt. Leider kann man sich die ja nicht täglich einfliegen lassen… Was liegt also näher, als selber mal ein paar auszuprobieren? Ich würde sagen, diese Kuchenvariante hier ist fast genauso gut wie die Zimtschnecken, die Leo jeden Morgen gefrühstückt hat 😉 Zumindest die Testpersonen hier waren absolut überzeugt 😀

Was Ihr zum Nachbacken braucht

Hefeteig

  • 7 g Trockenhefe (entspricht einem Päckchen)
  • 200 ml Milch
  • 80 g weiche Butter
  • 150 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 500 g Mehl

Füllung

  • weiche Butter
  • 50-100 g Zucker
  • 2 TL Zimt

Zuckerguss

  • 4 EL Milch
  • 8 EL Puderzucker

Bevor es losgeht, den Backofen auf 160 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen, den Boden einer Springform (∅ 24 oder 26 cm) mit Backpapier auslegen und den Formrand einfetten.

Milch in einem Topf erwärmen (aber nicht kochen), 4 TL der handwarmen Milch in einer kleinen Schüssel mit mit 1 TL Zucker und der Hefe vermischen. Die Mischung 5 Minuten stehen lassen um die Hefe zu aktivieren.

Mehl, Hefepulver, Salz und Zucker in einer großen Schüssel vermengen. Die lauwarme Milch-Hefe-Mischung, die Butter und das Ei dazugeben und zuerst mit den Knethaken der Küchenmaschine und dann mit den Händen einen glatten, geschmeidigen Teig kneten. Sollte der Teig noch zu sehr (an den Händen) kleben, noch etwas Mehl hinzugeben. Den Teig abschließend zu einer Kugel formen und gut abgedeckt 1 –  2 Stunden gehen lassen.

Anschließend den Teig auf einer gut bemehlten Oberfläche nochmals gut kneten und zu einem Quadrat von ungefähr 40 x 40 cm ausrollen. Dieses ruhig dick und bis zum Rand mit Butter bestreichen. Zimt und Zucker gut vermischen und auf dem mit Butter bestrichenen Hefeteig verteilen.

Jetzt den Teig entlang einer der Seite aufrollen und ca. 4 cm dicke Scheiben abschneiden. Diese in die Form legen und alles 30 – 35 Minuten auf mittlerer Schiene im Backofen goldbraun backen.

Die Milch erwärmen, den Puderzucker einrühren und auf dem noch warmen Zimtschneckenkuchen verteilen. Lauwarm schmeckt er einfach am besten! Guten Appetit!

Ein Gedanke zu „Zimtschneckenkuchen“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s