Sistereck

Zitronensirup

Noch drei Mal schlafen. Ihr habt noch nicht alle Geschenke zusammen und sucht noch ein kleines, feines und rasch gemachtes Mitbringsel? Oder euch plagt eine fiese Erkältung? Wie wäre es mit einem selbst gemachten Zitronensirup? Dieser kann wahlweise eisgekühlt zur Erfrischung oder mit heissem Wasser zubereitet werden und verbreitet so Sommer- und Winterfeeling, erinnert an warme Sommernächte am Meer und wärmt kalte Hände an langen grauen Wintertagen. Klingt absolut perfekt? Dann einfach loslegen.

DSC_2997

Ihr braucht

  • 500 ml frisch gepressten Zitronensaft (ca. 1.5 kg Zitronen)
  • 500 ml Wasser
  • 500 Gramm Zucker

Wasser und Zucker im Topf aufkochen und vorsichtig köcheln lassen. Dann ist etwas Geduld nötig: das ganze einige Minuten einkochen, bis die Masse langsam etwas dickflüssiger wird. Das kann gute 10 – 15 Minuten dauern. Vorsicht: das Zuckerwasser nicht zu heiss aufkochen und immer wieder vorsichtig umrühren, es kann spritzen und das Gemisch ist unglaublich heiß! Im Zweifelsfall Backhandschuhe anziehen…

Wenn das Zuckerwasser zum Sirup eingedickt ist, wird der Zitronensaft dazugegeben, das ganze gut gemischt und dann im Kühlschrank abgekühlt.

Wer möchte, kann den Zitronensirup auf kleinere Flaschen verteilen.

Für die heisse Variante wird nun Wasser aufgekocht und je nach Geschmack mit Zitronensirup verfeinert. Frische Zitronen- oder Orangenscheiben können nach Lust und Laune dazu gegeben werden und verleihen dem ganzen einen bunten Anstrich ( – achtet darauf, nur unbehandeltes Obst zu verwenden).

Für die kalte Variante werden nochmal 5 Zitronen in Scheiben geschnitten, mit 2 EL Zucker bestreut und zum Abkühlen in den Kühlschrank gestellt.

Anschliessend werden abgekühlter Zitronensirup und die Zitronenscheiben mit 5-6 Liter kaltem Wasser gemischt, Eiswürfel dazu – fertig.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s