Wenn es um Käsekuchen geht, scheiden sich ja etwas die Geister. Die einen schwören auf die Frischkäse-Variante, andere auf die Füllung mit Quark und Eiern. Ich persönlich bevorzuge die zweite Variante 🙂 Das Rezept meiner Mama habe ich noch etwas mit Zitronenschalen verfeinert und gebe außerdem Kirschen dazu. Superlecker und geeigent für jede Jahreszeit und jeden Anlass!
Was Ihr zum Nachbacken braucht
Knetteig
- 200 g Mehl
- 100 g weiche Butter
- 100 ml Wasser
- 1 Prise Zucker
Quark-Masse
- 6 Eier
- 120 g Zucker
- 1 Päckchen Vanille- oder Vanilinzucker
- abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone
- 1 kg Quark
- 3 EL Mehl
- 1 Glas Sauerkirschen (abgetropft)
Bevor es losgeht, den Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen und eine Springform (∅ 24 oder 26 cm) mit Butter einfetten.
Für den Teig: Aus Mehl, Butter, Zucker und Wasser zunächst mit den Knetstäben der Küchenmaschine und anschließend mit der Hand einen glatten Teig kneten. Er sollte klebrig, aber nicht mehr flüssig sein. Diesen gleichmäßig auf dem Boden und an den Rändern der Springform verteilen und festdrücken.
Für die Quarkmasse: Die Eier in Eiweiß und Eigelb trennen und zunächst das Eiweiß mit einem Mixer (Rührstäbe) steif schlagen. Anschließend zur Seite stellen. Die Eigelb mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen (Rührstäbe), den Quark und die Zitronenschale dazugeben, dann das Mehl hinzufügen und alles zu einer glatten Masse verrühren. Jetzt erst den Eischnee und dann die Kirschen mit einem Kochlöffel unter die Quarkmasse heben, anschließend die Masse auf dem Knetboden verteilen.
Den Kuchen im unteren Drittel des vorgeheizten Backofens ca. 40 Minuten backen, bis die Oberfläche beginnt, goldgelb zu werden. Achtet darauf, dass dies nicht nur an den Rändern passiert, da der Kuchen in diesem Fall in der Mitte oft noch weich ist. Um zu kontrollieren, ob der Teig durchgebacken ist, könnt Ihr einfach mit einem Zahnstocher in den Teig stechen. Wenn die Masse am Stäbchen kleben bleibt, noch ein paar Minuten weiterbacken. Ein weiteres gutes Indiz ist außerdem, wenn der Kuchen über den Rand in die Höhe aufgeht. Er sieht dann ein bisschen aus wie ein Pilz 😉
Abschließend einige Miunten im Ofen und dann 1-2 Stunden außerhalb auskühlen lassen. Guten Appetit!
Der Kuchen sieht ja lecker aus! Das wird bei der nächsten Gelegenheit definitiv nachgebacken! Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Vielen liebe Dank 😊 Und ganz viel Spaß beim Nachbacken!!! Wir freuen uns natürlich auch über ein Feedback 😉
LikeGefällt 1 Person
Mhmmm… Käsekuchen geht doch einfach immer! ♥
LikeGefällt 1 Person
Oh ja, da hast du Recht liebe Damaris 😊
LikeLike