Backen, Sistereck

Rübli-Donuts

Ostern = Rüblikuchen? Kann ja jede:r 😉 Wie wäre es dieses Jahr mit Rübli-Donuts und Frischkäse-Topping? Inspiriert hat mich meine liebe Bloggerkollegin Kadi von kadisbackstüble mit ihren tollen Donuts. Weil ich allerdings nicht gerne frittiere, habe ich mich für eine österliche Variante aus dem Ofen entschieden. Das kleineste Familienmitglied war vollends überzeugt und würde am liebsten jede Woche mehrmals Donuts backen …

Was Ihr zum Nachbacken braucht (10 Stück)

Für den Teig

  • 150 g Karotten, geschält und klein geraspelt
  • 30 g Butter
  • 250 g Mehl
  • 60 g normaler Haushaltszucker
  • 50 g Rohrzucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 80 ml Milch
  • 1 Ei
  • 1 Eigelb

Für das Topping

  • 100 g Doppelrahmfrischkäse
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Puderzucker

Bevor es losgeht, den Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Zur Herstellung des Hefeteiges zunächst die Milch erwärmen. 2 EL abnehmen, mit 1 TL Kristallzucker und der Trockenhefe vermischen und maximal 15 Minuten gehen lassen.

Die Butter in der verbliebenen Milch auflösen.

Mehl, Kristallzucker, Rohrzucker, Zimt und Salz in einer großen Schüssel vermengen. Die lauwarme Milch-Butter-Mischung, die aufgequollene Hefe sowie das Ei und das Eigelb dazugeben und zuerst mit den Knethaken der Küchenmaschine und dann mit den Händen einen glatten, geschmeidigen Teig kneten. Sollte der Teig zu sehr (an den Händen) kleben, noch etwas Mehl hinzugeben. Den Teig abschließend zu einer Kugel formen, mit Mehl bestäuben (dann trocknet er an der Oberfläche nicht aus) und gut abgedeckt 1 –  2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.

Anschließend den Teig auf einer gut bemehlten Oberfläche nochmals ordentlich kneten und dann mit einem Nudelholz ca. 1 cm dick auswellen. Mit einem Donut-Ausstecher (wer keinen hat kann auch ein Glas nutzen) Donuts ausstechen und auf das mit Backpapier ausgelegte Blech legen, mit einem feuchten Geschirrtuch bedecken und weitere 20 Minuten ruhen lassen.

Die Donuts im Ofen für ca. 20 Minuten goldbraun backen.

Für das Topping den Frischkäse mit Zitronensaft und Puderzucker verrühren und mit einem Löffel auf den ausgekühlten Donuts verteilen.

Guten Appetit!

Backen, Sistereck

Karotten-Gugel mit Frischkäsekern

Ich habe es getan! Ich habe einen Karotten-Kuchen gebacken! Das ist was besonderes, denn seit Kindertagen habe ich mich nicht nur geweigert ihn zu backen, sondern vor allem auch, ihn zu essen. Bis letztes Jahr. Da hat unsere Nachbarin einen Rübli-Kuchen mit Frischkäse-Topping gebacken. Ich war natürlich erst mal skeptisch, mein Mann hat hingegen gleich gekostet und geschwärmt wie lecker und saftig der Kuchen sei. Neugierig geworden habe ich dann also auch probiert und war überzeugt 😀 Sehr lecker!

So kam es, dass ein Karottenkuchen für die diesjährige Osterbäckerei ganz oben auf der Liste stand. Gesagt getan, hier kommt das Rezept für meine Variante. In meiner Lieblings-Gugel-Form und mit doppelt Frischkäse: in der Mitte und als Topping. Wenn schon, denn schon!

Karotten-Frischkäse Gugel 5

Was Ihr zum Nachbacken braucht

Für den Teig:

  • 200 g braunen Zucker
  • 1/2 TL Zimt
  • 200 ml Buttermilch
  • 50 ml Pflanzenöl
  • 1 TL Orangenschalen
  • 2 Eier
  • 200 g Mehl
  • 50 g Speisestärke
  • 2 TL Backpulver
  • 120 g Mandeln
  • 60 g Haslnüsse
  • 350 g Möhren (geraspelt)

Für die Füllung:

  • 300 g Frischkäse
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 EL Speisestärke
  • 1 EL Zitronensaft

Für das Topping:

  • 100 g Frischkäse
  • 30 g Puderzucker
  • 1 EL Milch

Karotten-Frischkäse Gugel 6

Bevor es losgeht, den Backofen auf 160 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Gugelhupf-Form (∅ 26 cm) mit Butter einfetten und mit Mehl ausstäuben. Die Karotten schälen und raspeln (wer eine Küchenmaschine hat ist klar im Vorteil ;))

Für den Teig: Den Zucker mit Zimt, Orangenschalen, Buttermilch und Öl schaumig rühren. Anschließend die Eier einzeln nach und nach dazugeben, jedes Mal einige Sekunden verrühren. Mehl, Backpulver, Mandeln und Haselnüsse vermengen und zur Ei-Buttermilch-Masse geben. Kurz verrühren, bis alle Zutaten nass sind. Abschließend die geraspelten Karotten zugeben und unterheben.

Für die Füllung: Den Frischkäse mit Zucker, Ei, Stärke und Zitronensaft unter Zuhilfenahme eines Schneebesens zu einer glatten Masse verrühren.

2/3 des Teiges in die Gugelhupf Form geben. Da der Teig recht flüssig ist, die Füllung anschließend löffelweise auf den Teig geben. Dabei solltet Ihr darauf achten, dass Ihr genug Abstand zum Rand haltet. Andernfalls kann es passieren, dass der fertige Kuchen beim herauslösen aus der Form bricht. Den restlichen Teig auf die Frischkäsefüllung geben.

Den Kuchen im vorgeheizten Backofen auf der zweiten Schiene von unten ca. 70 Minuten backen. Um zu kontrollieren, ob der Teig durchgebacken ist, einfach mit einem Zahnstochern hinein stechen. Bleibt Teig am Stäbchen kleben, noch ein paar Minuten weiterbacken.

Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, 15-20 Minuten in der Form auskühlen lassen und dann auf ein Kuchengitter stürzen.

Für das Topping: Mit einem Schneebesen Puderzucker und Frischkäse in einer kleinen Schüssel vermischen und bei Bedarf die Milch hinzu geben. Die Masse sollte eine dickflüssige Konsistenz haben, die sich gut auf dem Kuchen verstreichen lässt. Das Topping auf dem Kuchen verteilen und nach Bedarf mit Mandelstiften, Zuckereiern oder Haselnussstückchen verzieren.

Guten Appetit!

Karotten-Frischkäse Gugel 2